Business Continuity Management BCM

Fachgebiete

Gemeinden, Kantone, Bund, Armee, BABS, Tourismusorganisationen, Leute aus dem Gesundheitswesen wie Spitäler und Krankenkassen, Airlines, KMU, Firmen, Raumfahrt, Bahn, öffentliche Verkehrsmittel, Kraftwerke, Netzbetreiber, Migros, ETHZ, EPFL, ISSI, ESA, NASA, etc.

Adressaten

  • Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung
  • Kader in Unternehmen
  • Verantwortliche in den Bereichen Sicherheits-, Risiko-, Projekt- und Umweltmanagement
  • Vertreterinnen im Umfeld Consulting und Controlling

Unfälle passieren, Krisen treten ein, Angriffe sind inzwischen fast zwangsläufig: Die Frage ist nicht, ob Ihr Unternehmen Heraus­forderungen zu meistern hat, sondern wie Sie damit umgehen. Wenn Sie für Katastrophen einen Plan vorliegen haben, durchschiffen Sie die Gefahren sicher und schnell.

Business Continuity Management (oder Geschäfts­kontinuität) ist ein Werkzeug, mit dem Unternehmer den Betrieb auch in Krisenzeiten sicher weiterführen können. Es geht hierbei nicht darum, Gefahren fernzuhalten. Vielmehr sorgt gutes Business Continuity Management (BCM) dafür, dass ein Unternehmen bei plötzlichen Katastrophen nicht in sich kollabiert, sondern durch Kursan­passung die Gefahren aushalten kann.

BCM bedeutet, Sie haben im Vorfeld einen Notfallplan erstellt, auf den Sie sich in Krisen­situationen verlassen können. Dabei stellt der Plan nur einen Rahmen dar. Keine Heraus­forderung ist wie die andere und Sie können nicht für jedes Worst-Case-Szenario eine eigene Anleitung ausarbeiten. Ein Business Continuity Plan bildet eine sichere Basis, auf der Sie dann flexibel reagieren können.

Richtiges BCM sorgt dafür, dass sich Kosten in Ausfall­szenarien minimieren lassen, denn dank eines vorge­fertigten Plans fällen Sie Entschei­dungen schnell und entschieden. Statt also immer mehr unter der Ausnahme­situation zu leiden, bringt man den Betrieb in kürzester Zeit wieder auf produktive Bahnen.

Business Continuity Management System BCM

Praxistaugliche BCM-Vorgaben ermöglichen Ihnen den Betrieb eines pragmatischen BCM. Notfall- und Geschäftsfortführungspläne unterstützen Sie bei der Wiederherstellung der kritischen Geschäftsprozesse im Falle einer Notsituation

  • Aufbau und Umsetzung eines Business Continuity Management nach ISO 22301
  • Erarbeitung und Review der BCM-Politik
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Business Impact Analysen, Erarbeitung einer BC Strategie
  • Erarbeitung und Überprüfung von Notfall- und Geschäftsfortführungsplänen
  • Zertifizierungsvorbereitung und -begleitung

BCM-Test, ITSCM-Überprüfungen

Um zu testen, ob Ihr Business Continuity Management oder IT-Service Continuity Management im Bedarfsfall den Anforderungen entspricht, unterstützen wir Sie bei der Durchführung von BCM- / ITSCM-Tests und -Standortbestimmungen.

Überprüfung des BCM nach ISO 22301